Am vergangenen Samstag rollte der Ball bei der dritten Auflage des „CDU Hallencups für Fußballjunioren“. Bei dem gut besuchten Turnier nutzen rund 250 Besucher die Gelegenheit, um den möglichen Fußballstars von morgen einmal auf die Füße zu schauen.
Die Jugendmannschaften von gleich 4 Profiklubs - Hertha BSC Berlin, 1.FC Union Berlin, FC Energie Cottbus sowie dem VfL Wolfsburg - starteten in das Turnier um den begehrten Wanderpokal der CDU Stahnsdorf. Das hochkarätige Starterfeld komplettierten die Mannschaften des Rivalen Babelsberg 03, des 1.FC Wilmersdorf, von Viktoria 1889 Berlin, des 1.FC Lok Leipzig sowie des gastgebenden RSV Eintracht 1949 e.V. (RSV).
Ein solches illustres Starterfeld weckt natürlich Erwartungen, Vorfreude und Spannung. Die erst 11 jährigen Kicker blieben nichts schuldig, sondern zeigten alles, was das Fußballherz begehrt - packende Zweikämpfe, fantastische und trickreiche Dribblings sowie traumhaft herausgespielte Tore. Viele der Zuschauer zeigten sich begeistert, was die jungen Spieler an Können zeigten. Ein großes Lob gebührt auch unseren Kickern der E1 des RSV, die sich in einem erstklassig besetzten Turnier achtbar schlugen und mit den großen Mannschaften mithalten konnten.
Weltmeisterliches gab es in der Sporthalle des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums in Stahnsdorf ebenfalls zu bewundern. Pierre Littbarski - Fußballweltmeister von 1990 - wollte sich die Spiele seines Sohnes im Trikot des VfL Wolfsburg nicht entgehen lassen. Ein Highlight auch für die Spieler des RSV, die die Chance auf ein Foto mit einer Fußball-Legende beim Schopfe packten. So gab es am Ende nur zufriedene Gesichter: die Spieler und Trainer freuten sich über die gezeigte Leistungen, die Veranstalter über den großen Zuspruch und die Mannschaftskasse der E1 über einen kräftigen Erlös.
Es ist fast schon Tradition, dass die Fußballjugend des RSV im Frühjahr zum „CDU Hallencup“ nach Stahnsdorf lädt. Damit wollen wir dem RSV für sein beispielhaftes Engagement für die Kinder und Jugendlichen in der Region danken und die Arbeit auch überregional bekannter machen. Wir danken den vielen helfenden Händen - den Schiedsrichtern, Sanitätern und Eltern - ohne deren Hilfe ein solches Turnier nicht möglich wäre; aber auch den Sponsoren wie der TRP Bau GmbH aus Teltow sowie der Märkischer Food-Service GmbH für die großzügige Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers, der Finanzierung der Pokale sowie der Verpflegung der Spieler mit einer Mittagsmahlzeit.
Kommentar schreiben