Belächelt wurde er bei seiner Gründung, gerade aus Richtung des Bürgermeisters und der Fraktion „Bürger für Bürger“. Doch nun hat der u.a. von den Gemeindevertretern der CDU ins Leben gerufene "Runde Tisch zur Schulentwicklung in Stahnsdorf" geliefert. Nach intensiven Diskussionen über die künftig notwendigen Kapazitäten hat er die Anpassung des gemeind-lichen Schulentwicklungsplans und damit den Ausbau der Schulkapazitäten empfohlen. „Beim Runden Tisch haben Schul- und Hortleiter, Elternvertreter, Gemeindevertreter und auch Verwaltung zusammen gewirkt. Damit ist sichergestellt, dass möglichst alle Belange berücksichtigt wurden und ein fundiertes Ergebnis erreicht werden konnte“, stellt der CDU- Fraktionsvorsitzende Daniel Mühlner im Hinblick auf den in dieser Woche erreichten Be-schluss fest. Im Rahmen der Beratungen hielt einzig der Bürgermeister an einer Fünfzügigkeit der Stahnsdorfer Grundschulen fest. Alle anderen Beteiligten erwarten dagegen auch künftig Schülerzahlen auf mindestens konstantem Niveau, sehen sogar eine eher steigende Tendenz. Deshalb sollen der Empfehlung zufolge die Heinrich- Zille- Grundschule und die Lindenhofgrundschule fit für die Zukunft und damit ausgebaut werden. Ziel ist es, durchgängig sechs Züge an den Grundschulen anbieten zu können.Für Mühlner ist vor allem wichtig, dass mit der Umsetzung der Empfehlung ausreichend und gute Schulkapazitäten für die Stahnsdorfer Grundschüler angeboten werden können. Dies steigere für ihn die Attraktivität unserer Grundschulen und gäbe für beide Stahnsdorfer Grundschulen eine „Bestandsgarantie“.
Besonders freut ihn, dass der von der CDU bereits im vergangenen Jahr entwickelte „Vier-Punkte-Plan zur Schulentwicklung“ in der AG so breite Unterstützung fand. Dies zeige, so Mühlner, dass die CDU im Bereich Bildung zukunftsorientiert auf dem richtigen Weg sei. Mit Blick auf die Umsetzungsphase betont er: „Die Entwicklung der Gemeinde durch neue Baugebiete oder die bislang in der Statistik unberücksichtigten Kinder der Asylbewerber müssen in den neuen Schulentwicklungsplan einfließen. Hier ist auch der Landkreis gefordert, der auf Basis statistischem Materials aus dem Jahr 2010 bisher noch von einer Fünfzügigkeit Stahnsdorfer Schulen ausgeht.“ Starten soll die Ertüchtigung der beiden Schulen mit dem unverzüglichen Neubau einer Sporthalle für die Lindenhof Grundschule an der Mühlenstraße sowie der Überwindung jeglicher Doppelnutzung von Räumen an der Zille Grundschule.
Kommentar schreiben