Das Gebiet um die Skater- Anlage und der zukünftigen Dirtstrecke soll um einen Jugendtreff mit entsprechenden Außenanlagen zu einem Jugendcamp weiterentwickelt werden. 14- bis 25-Jährige aus TKS sollen so einen festen Treffpunkt erhalten.
Bei schönem Wetter treffen sich in Stahnsdorf neben der Gemeindeverwaltung. Dort steht ein Pavillon einsam auf weiter Flur. Weitere beliebte Treffpunkte sind der Busbahnhof Waldschänke, der Stahnsdorfer Uferweg oder der Rathausmarkt in Kleinmachnow. Im Winter wird dann auf das leerstehende Haus der Eltern zurückgegriffen, was nicht selten mit einem Polizeieinsatz endet.
Das kann in einer reichen Kommune wie Stahnsdorf so nicht weitergehen, findet die CDU- Fraktion in der Gemeindevertretung. Ihr Vorsitzender, Wolfgang Brenneis, spricht von einer echten Marktlücke für die 14 bis 25Jährigen, die sich durch eine Erweiterung des Tages- und Nachmittagsangebotes der bestehenden Jugendeinrichtungen nicht schließen ließe. „Diese Altersgruppe braucht in der Gemeinde einen Anlaufpunkt für jede Jahreszeit, an dem sie sich auch abends treffen, Musik hören, feiern oder einfach abhängen kann.“ zeigt er sich überzeugt.
Seine Fraktion schlägt deshalb vor, die Gegend um die Skater-Bahn und der künftigen Dirt-Strecke Jahr durch einen Jugendtreff in einfacher Modulbauweise und entsprechenden Außenanlagen wie massiven Grillstationen, Bänken etc. zu ergänzen. „Damit können wir an diesem gut erreichbaren Ort ein zentrales Jugendcamp mit verschiedenen Angeboten errichten, das auch sukzessive entsprechend der Ortsentwicklung erweitert werden könnte.“ findet Brenneis mit Blick in die Zukunft.
Vorschlagen wird die CDU- Fraktion in diesem Zusammenhang, dass der Stahnsdorfer Bürgermeister mit seinen Amtskollegen in Kleinmachnow und Teltow darüber spricht, ob ein gemeinsamer Jugendtreff für die drei TKS-Kommunen an dieser Stelle Sinn macht, zumal die beiden Nachbarkommunen auch nicht über entsprechende Angebote verfügen.
Die CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung Stahnsdorf möchte das Freizeitangebot für die Jugendlichen der Gemeinde und der gesamten TKS-Region verbessern. Deshalb soll das Gebiet der Skateranlage und der Dirtstrecke um ein Jugendtreff erweitert werden. Damit entsteht dort ein Jugendcamp, das den 14- bis 25-jährigen als Anlaufpunkt rund um das Jahr dienen kann.