Mit einem Nahwärmenetz soll künftig der neue Lindenhof-Campus in der Mühlenstraße mit emissionsfreier Abwärme versorgt werden. Die Abwärme soll von einer geklärten Abwasserleitung gewonnen und durch einen Wärmeüberträger ökologisch und ökonomisch sinnvoll nutzbar gemacht werden.
Die maximale Heizleistung könnte 5 bis 6 Megawatt betragen, der geschätzte Wärmebedarf für das Schulgebäude und die Turnhalle liegt bei rund 450 Kilowatt. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass das geklärte Abwasser um 1-2 °C abgekühlt wird, ehe es in den Teltowkanal gelangt. Damit lässt sich insbesondere in den Sommermonaten ein weiteres Aufheizen des Teltowkanals verhindern, während der Campus mithilfe eines Wärmetauschers gekühlt werden kann.
