
Die Bürgerinitiative (BI) zur KiTa Dahlienweg hat die Stahnsdorfer Fraktionsvorsitzenden zu einem Austausch zum Neubau der KiTa eingeladen. Dieser Einladung sind wir als CDU sehr gern gefolgt. Die BI wies auf die mangelhafte Erschließung der KiTa hin und befürchtet ein Verkehrschaos. Um Abhilfe zu schaffen, hat die CDU-Fraktion eine Beschlussvorlage erarbeitet um den Neubau durch eine südliche Verbindungsstraße an den Gladiolenweg anzuschließen. Diese haben wir am 20. April zusammen mit anderen Fraktionen eingereicht.
Darüber hinaus stellte sich bei der örtlichen Inaugenscheinnahme heraus, dass der Dahlienweg viel zu schmal für den Abhol- und Bringeverkehr ist und die KiTa mit einer Höhe von acht Metern wuchtig erscheinen wird. Die CDU-Fraktion hat im März 2020 einen Antrag eingereicht (Drucksache B-20/033), mit dem die Fläche für die KiTa vergrößert werden sollte. Hierzu sollten Flächen von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gekauft oder nötigenfalls enteignet werden. Seitdem hat sich jedoch in dieser Richtung nichts seitens der Verwaltung getan. Eine Vergrößerung der Fläche hätte die Möglichkeit eröffnet, den Baukörper etwas von der Wohnbebauung wegzurücken. Damit hätte man zusätzliche Straßen-, Park- und Gartenflächen im vorderen Bereich des Kindergartens schaffen können, was auch zu einer baulichen Entzerrung beigetragen hätte.

Uns ist wichtig, einen Interessenausgleich für alle Beteiligten zu schaffen. Wir brauchen die neue Kindertagesstätte und haben lange darauf gewartet. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Planung sich in die bestehende Bebauung einfügen und die verkehrliche Erschließung gewährleistet sein muss.
Wir werden weiter mit der BI im Kontakt bleiben und setzen uns für eine angemessene Anliegerbeteiligung im Rahmen des Bau- und Erschließungsvorhabens ein.