Finanzierung des Feuerwehrneubaus auf der Kippe

Als die Gemeindevertretung den Neubau der Feuerwehr Stahnsdorf im vergangenen Jahr mit einem Gesamtvolumen von 8,04 Mio. € beschlossen hatte, wurde zur finanziellen Absicherung des Vorhabens auch eine Landesförderung i. H. v. 850.000 € eingeplant. Die Variante "D", für die sich die Gemeindevertretung entschied, sah neben einer Vollunterkellerung auch einen Eisspeicher und einen Luftabsorber auf dem Dach vor. Im Vergleich zur Grundvariante (ohne Keller, Eisspeicher und Luftabsorber) kostete diese Variante 937.000 € mehr.

 

Nachdem das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg in einer Pressemitteilung bekanntgab, dass das Bauvorhaben der Gemeinde Stahnsdorf nicht gefördert wird, steht nun die Finanzierung auf der Kippe. Ein Ablehnungsbescheid des Ministeriums steht jedoch noch aus.

 

Die Gemeindeverwaltung hat hierzu einen Beschlussvorschlag erarbeitet, der vorsieht, auf die günstigere Grundvariante "A" auszuweichen. Im Finanzausschuss sprachen sich die Gemeindevertreter einstimmig gegen diese Vorgehensweise aus. Einerseits brauche Stahnsdorf perspektivisch die Kellerräume und andererseits ist eine Förderung des Landes im kommenden Jahr mit einem neuen Antrag möglich.

 

Wir warten gespannt auf den endgültigen Bescheid des Ministeriums und hoffen darauf, im kommenden Jahr eine Förderung zu erhalten.

 

Nähere Informationen können Sie auch der untenstehenden Anfrage der CDU-Fraktion entnehmen.

Download
Anfrage: Förderung des Feuerwehrneubaus in Stahnsdorf (CDU)
A21-009.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.9 KB
Download
Beschlussvorlage: Neubau Feuerwehr Stahnsdorf
B21-005 1. Änderung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 72.9 KB
Download
Kostenübersicht zur Beschlussvorlage
B21-005 1. Änderung Kostenübersicht Vari
Adobe Acrobat Dokument 67.6 KB