Mein Name ist Alexander Helmut Schweda, ich bin 23 Jahre alt und wohne im schönen Stahnsdorf. Ich studiere Politik und Geschichte in Potsdam und bin im politischen Bereich selbstständig tätig. Bevor es für mich in die Politik ging, war ich in einem ganz anderen Feld aktiv: in der Musik. Von Kindesbeinen an lernte ich Klavier, Posaune und Tenorhorn und absolvierte gegen Ende meiner Schullaufbahn auch ein Jungstudium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.

 

Entwicklung mit Konzept

Berlin wuchs seit 2011 um fast 300.000 Menschen. Die umliegenden Landkreise haben eine ähnliche Entwicklung zu verzeichnen. Was das bedeutet, lässt sich an Stahnsdorf förmlich ablesen: zahlreiche neue Wohnsiedlungen, Lückenbebauung aufgrund der fehlenden Ausweisung neuer Baugebiete, dichte Bebauung, wenige Freizeitangebote, kein Ortszentrum, keinen einzigen Vollversorger im Ort, begrenzte soziale Infrastruktur. 

 

Vor dem Hintergrund steigender Mieten in der Hauptstadt und dem nach wie vor hohen Zuzug in das Berliner Umland, wird Stahnsdorf weiter wachsen. 

Um künftig aber eine nachhaltige Ortsentwicklung sicherzustellen, muss erst einmal klar sein, dass diese Entwicklung von einem vergleichsweise kleinen Ort wie Stahnsdorf nicht aufzuhalten ist. 

 

Daher sollten wir unsere Energie vielmehr darauf verwenden, den Wachstumsdruck zu kanalisieren und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen – und nicht, wie einige meiner politischen Mitbewerber, sich mit ganzer Kraft dagegen zu stemmen. 

 

Bei der Ortsentwicklung müssen wir daher einen kühlen Kopf bewahren, unseren Ort behutsam weiterentwickeln und mit einer deutlichen Initiative die Versäumnisse der letzten Jahre – in allen Bereichen –  kompensieren. Ein gesamtheitliches Entwicklungskonzept ist dabei unerlässlich. 

 

Wie ich mir dieses Entwicklungskonzept vorstelle sowie weitere Informationen finden Sie hier.