72 Jahre, verheiratet jetzt verwitwet, 1 Sohn. Erlernter und ausgeübter Beruf: Industriekauffrau bis Eintritt Rentenalter. Seit 53 Jahren Bürgerin von Stahnsdorf.

 

Meine Aktivitäten im Rahmen der Seniorenarbeit sind:

  • Stellv. Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Stahnsdorf
  • Kreisvorsitzende der Senioren Union der CDU Potsdam-Mittelmark
  • Stellv. Landesvorsitzende der Senioren-Union Brandenburg

 

 

 

 Ich trete an, um den Senioren eine Stimme, meine Stimme zu geben.

  • Verantwortung und Entwicklung eines "WIR-Gefühls" in Stahnsdorf
  • Öffentlicher Nahverkehr und Verkehrsinfrastruktur
  • Bildung, Ausbildung und Betreuung vor Ort
  • Zukunft der Familie - Senioren

 

Wir rücken die Familie wieder stärker ins Zentrum der Gesellschaft, nach dem Motto: Wo wir leben, müssen Kinder und Familie Zukunft haben! Ziel ist die bedarfsgerechte Kinderbetreuung durch Weiterentwicklung der Kindergartenkonzepte und von Hort sowie Schulen.

 

Viele Seniorinnen und Senioren sind sehr aktiv und bereit, sich auch nach Eintritt in den Ruhestand weiterhin einzubringen. Nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch in Familie und Ehrenamt ist die Kompetenz älterer Menschen gefragt. Spezielle Bildungsangebote für Senioren werden ihre Potenziale für die Gesellschaft stärken.

 

 

Alter allein darf kein Maßstab für die Beurteilung eines Menschen sein. Für ein menschenwürdiges Leben im Alter und zur Sicherung der gesellschaftlichen Teilhabe können Seniorenwohngemeinschaften Angebote sein. Wichtige Voraussetzungen dafür müssen freilich die Gewährleistung haushaltsnaher Dienstleistungen, die Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, ein funktionierender ÖPNV sowie das Angebot von Pflegeleistungen sein. So können soziale Kontakte gepflegt und an Kultur- und Sportveranstaltungen partizipiert werden. Generationenausschüsse bzw. -beiräte in den Kommunen sind dabei für Fragen im Alltag eine wichtige Anlaufstelle.